Diese Menschen investieren in Zukunftsbausteine

Sackstraßen gibt es bereits genug – Wege in die Zukunft öffnen sich nur, wenn die Pfade einer Mobilitätskonzeption aus dem vergangenen Jahrhundert verlassen werden. Dazu leistet das Team von Zukunft statt Autobahn einen wichtigen Beitrag.”Die BürgerInneninitiative ‘Allianz gegen die S7′ kämpft seit 2004 gegen die geplante Fürstenfelder Schnellstraße S7. 6000 Unterschriften gegen diese Transitautobahn, 1112 Einwendungen im UVP-Verfahren und 913 Unterstützungserklärungen für die “Allianz gegen die S7” im UVP-Verfahren zeigen den starken Rückhalt in der Bevölkerung des Feistritz- und Lafnitztales.


Die Lobauautobahn ist nicht zur Entlastung der Menschen gedacht sondern als Teil einer Transeuropäischen Nord-Süd-Autobahn. Es gibt auf der zsa-Homepage wunderbare Dokumente der TU Wien, die das belegen. Wer selbstverantwortlicher Bürger/selbstdenkende Bügerin ist, macht mit!”Hannah Edelbauer


Die neuen Straßen werden, wie es die Vergangenheit schon oft gezeigt hat, neuen Verkehr anziehen und die weitere Zersiedelung der Landschaft fördern. Die Lobau-Autobahn wird den AnwohnerInnen das Leben zur Hölle machen und mit der Lobau eines der schönsten Naherholungsgebiete zerstören.
Ganz nebenbei werden jährlich bis zu 450 Verkehrstote akzeptiert, die Verletzten und Dauerinvaliden dezent verschwiegen.”Dr. Philipp Harl arbeitet im Wiener SMZO

Ich hoffe, dass sich bald noch mehr InvestorInnen finden, die ein Stück Solidarität praktizieren mit denen, die diese Arbeit unermüdlich tun.”Georg Hartl, Soziologe, seit mehr als zehn Jahren engagiert für eine menschen- und umweltgerechte Verkehrspolitik im Wiener Bezirk Donaustadt (Bürgerinitiative für schnelle Autobusse zur Beschleunigung des 26 A …)

Echter Klimaschutz statt Straßenbau!”Heinz Högelsberger ist gelernter Geologe, war jahrelang für Umweltorganisationen tätig und arbeitet nun bei der Gewerkschaft vida

Bewahren wir unsere Umwelt für uns und unsere Kinder. Sorgen wir dafür, dass auch die nächsten Generationen ihre Saaten ausbringen können!”Beate Koller ist Geschäftsführerin der Arche Noah
(Foto: (c)Klaus Pichler)

Ich investieren in Zukunftsbausteine, weil mir ist dieses Land viel zu lieb ist, als dass mir falsche politische Investitionen von 3 Milliarden Euro egal sein könnten.”Josef Kreitmayer ist u.a. Gründer von Get Active, Trainer für Dragon Dreaming und Initiator der Zukunftsbibliothek

Wir Grünen SeniorInnen Wiens kämpfen mit Euch darum, das zu verhindern”Birgit Meinhard-Schiebel


Ich möchte, dass mein Steuergeld sinnvoll ausgegeben wird – für einen Ausbau der Schnellbahn, für Schulen und Universitäten beispielsweise.”Dr. Gerald Pärtan

Beim Kampf um den Erhalt der Lobau geht es um nichts weniger, als um den Erhalt eines Stückes Natur im Nahbereich unserer schönen Stadt für unsere Nachfahren. Damit unser Leben auch weiterhin lebenswert bleibt.”Herbert Reithmayr, Vater zweier wunderbarer Söhne, arbeitet als Fundraiser in Wien


Wer das Leben liebt, wird alles tun um die Herrschaft des Autos zu beschränken. Und die Lobau – als Teil der grünen Lungen Wiens – darf nicht dieser Autoherrschaft geopfert werden. Autos bringen im Verlauf von Friedensjahren oft mehr Personenschäden als so mancher Krieg. Dazu zählen nicht “nur” Unfallopfer sondern unter anderen Fälle von Lungenkrebs, Asthma, Hörschädigungen und Schlafstörungen sowie erstickte Babies.”Dora Schimanko ist 1932 in Wien geboren. Als Flüchtling 1938 bis 1946 in England, danach wieder in Wien. Sie engagiert sich politisch in parteifreien Initiativen wie “Rassismusfreie Zonen”


Somit investiere ich 50 Euro im Monat und bekomme am Ende vielleicht einige Milliarden für sinnvolle Projekte heraus. Ich finde, der Einsatz lohnt sich!”Mag. Elisabeth Sukup-Grötzer ist Geschäftsführerin der Bauspenglerei
Sukup-Grötzer OG in Wien


In Bereichen in denen die Politik dermaßen versagt, kommt es auf uns engangierte BürgerInnen an. Eine finanzielle Unterstützung ist das Mindeste, was ich leisten kann.”Konstantin Thiel ist Student und Arbeiter

Dafür ist Geld sinnvoller angelegt als für den Bau eines Autobahntunnels unter einem Nationalpark.”Herta Wessely, ”Grande Dame des Bürgerprotests” (Die Presse 5.6.2010), Gründerin und Sprecherin der bundesweiten Initiativen-Plattform Aktion21-Austria.