Fact Sheets
10 Argumente gegen die Lobau-Autobahn
Es gibt unzählige gute Argumente gegen die Lobau-Autobahn. Derartige Projekte sind weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Hier haben wir unseren Standpunkt in 10 kurzen Punkten zusammengefasst.
zum Fact Sheet
Lobau-Autobahn – die geplante Strecke
Was ist die Lobau-Autobahn eigentlich? Eine “kleine Umfahrung” von Wien? Der “notwendige Lückenschluss” im so genannten Regionenring um Wien und St. Pölten? Oder doch Teil einer Transitschneise quer durch Europa?
zum Fact Sheet
Lobau-Autobahn zerstört regionale Strukturen
Die Lobau-Autobahn verursacht enorme Kosten für uns alle und zerstört gewachsene Wirtschaftsstrukturen. Das unterstreicht die Studie “Autobahn und Schnellstraßen als Motor der Zersiedelung”.
zum Fact Sheet
Was kostet uns die Asfinag?
Wenn in Österreich eine neue Schnellstraße oder Autobahn gebaut wird, fällt jedes Mal der Name Asfinag. Laut einer Hochrechnung des Rechnungshofs betragen die Schulden der Straßenbauer im Jahr 2020 stolze 20 Milliarden Euro – für die der Bund haftet!
zum Fact Sheet
Lieber eine kluge Steuerreform als eine zerstörerische Autobahn!
Wie man heute die Jobs für morgen schafft, zeigt das Papier „Mit ökologischer Steuerreform Job-Motor anwerfen und Klima schützen“ des Umweltdachverbands
zum Fact Sheet
Fotos
Studien
Lobau-Autobahn zerstört regionale Strukturen
Die Lobau-Autobahn verursacht enorme Kosten für uns alle und zerstört gewachsene Wirtschaftsstrukturen. Das unterstreicht die Studie “Autobahn und Schnellstraßen als Motor der Zersiedelung”
Der Lobau-Tunnel unter der Brandschutz-Lupe
Ein Brand im Lobau-Tunnel könnte eine Katastrophe auslösen. Das Asfinag-Brandschutzkonzept besitzt gravierende Mängel bei Fluchtwegsplanung und automatischer Brandbekämpfung. „Das vorliegende Rettungskonzept ist nach dem Grundsatz ‚Rette sich wer kann‘ aufgebaut“, so die vernichtende Expertise.
zur Studie
Infrastrukturen für zukunftsfähige Mobilität (VCÖ, 2014)
Für die Mobilitätsbedürfnisse der Zukunft braucht es geeignete Infrastruktur. Diese Publikation beschreibt die Hintergründe von Infrastrukturmaßnahmen und welche Mythen damit in Verbindung stehen.zur Publikation
Wirtschaftsfaktor Öffentlicher Verkehr (VCÖ, 2004)
Österreich könnte sich zumindest im Verkehrssektor auf sein Kerngeschäft konzentrieren. Und dieses „Stärken verstärken“ heißt beim Verkehr hierzulande „Öffentlichen Verkehr und Schienen-Güterverkehr ausbauen“.”
zur Publikation